Das ist dein Rezept für herbstliche Teigtaschen mit Kürbis-Ricotta-Füllung in Salbeibutter
Warum wir alle Teigtaschen so sehr lieben? Na weil man sie mit fast allem befüllen kann! Sowohl fleischhaltige, als auch vegetarische Varianten sind easy gemacht und schmecken superlecker. Seid kreativ und guckt einfach mal, ob ihr vielleicht schon Zutaten für eure individuelle Füllung zu Hause habt. Hier ist das Rezept zu meinen Teigtaschen mit Kürbis-Ricotta Füllung:
ZUTATEN (Nudelteig für ca. 4-6 Portionen)
200g Hartweizengrieß
300g Weizenmehl
6 Eigelb
1 ganzes Ei
1 EL Olivenöl
4 EL Wasser
1 Priese Salz
ZUTATEN (Füllung)
1 kleinen Hokkaidokürbis
1/2 Bund Petersilie
250g Ricotta
etwas Wasser oder Milch
Muskat
Salz
Pfeffer
zum Anbraten
Butter
1 Bund Salbei
100g Pinienkerne
ZUBEREITUNG
Ihr beginnt mit dem Nudelteig. Füllt das Mehl und den Hartweizengrieß in eine große Schüssel und bildet eine Mulde. Dort gebt ihr die sechs Eigelbe und das eine ganze Ei hinein. Gießt Wasser und Öl hinzu und knetet es dann inklusive der Priese Salz gleichmäßig durch. Ist wirklich alles gut miteinander vermengt, wickelt ihr den Nudelteig in Frischhaltefolie und legt ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank (falls der Teig zu trocken ist, könnt ihr noch etwas Öl hinzugeben).
Macht jetzt weiter mit der Füllung. Schneidet den Hokkaidokürbis in grobe Stücke und gebt ihn in kochendes Wasser. Kocht ihn auf mittlerer Stufe für ca. 20 Minuten (rutscht das Stück leicht vom Küchenmesser, ist es gut). Jetzt gießt ihr das Wasser komplett ab und fügt dem Kürbis noch Ricotta und Flüssigkeit (Milch oder Wasser) hinzu – die Konsistenz sollte dabei relativ fest bleiben. Zerkleinert alles mit einem Pürierstab und das Püree mit Muskat, Salz und Pfeffer ab, bevor ihr noch Petersilie hinzugebt.
DAS BEFÜLLEN
Nach der Ruhezeit kann der Teig nun mit dem Nudelholz ausgerollt werden. Dabei sollte er auf keinen Fall zu dick sein, sonst werden die Teigtaschen später zu trocken. Am besten nehmt ihr euch ein großes Glas o.ä. zu Hilfe, um Kreise auszustechen (je nach gewünschter Größe). Mit Hilfe von zwei Teelöffeln setzt ihr dann jeweils einen kleinen Klecks in die Mitte der Kreise und klappt sie anschließend zusammen. Ihr solltet nicht zu viel Füllung hineingeben, sonst wird sich die Tasche nicht gut schließen lassen. Drückt die umgeklappten Ränder der Halbkreise nun mit einem Former zusammen – alternativ könnt ihr einfach eine Gabel verwenden.
Bringt in einem großen Topf Wasser zum Kochen und lasst die Teigtaschen dort auf mittlerer Stufe im Salzwasser garen (ca. 5-10 Minuten, je nach Dicke des Teigs).
Röstet die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz an und erhitzt anschließend Butter in einer anderen Pfanne (mittlere Stufe). Verteilt die Salbeiblätter und die gerösteten Kerne darin. Zum Schluss werden die fertig gegarten Teigtaschen darin geschwenkt und gegebenenfalls nochmal mit Salz gewürzt.
Tipp: Ihr könnt die Taschen mit Hokkaidokürbis alternativ auch nach dem Kochen mit Brühe servieren.
Warte mal kurz! Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook?